Die Juratour durch Schweiz und Frankreich
Hier geht es zur Buchung der Tour.
Wir treffen uns am südlichen Dorfausgang von Neuenweg. Es erwartet euch eine etwas längere Tour, die fahrerisch anspruchsvoll ist, weil manchmal enge Strässchen, Steigungen oder Gefälle zu bewältigen sind. Aber so ist der Jura, sanft und rauh zugleich und immer mit Wasserläufen durchzogen. Wir Tourguides, das sind Lutz (LutzK12), Dominik (dominik), Felix (fepi), René (NEONartler), Markus (bricker), Hans (K1100LTbiker) und Ralf (hoechst), werden euch diesen Spass bereiten. Das kleine Wiesental in Richtung Lörrach bietet uns Gelegenheit zum Aufwärmen und macht schon richtig gute Laune. Bei Lörrach tanken wir alle nochmal voll. Um Zeit für die schönen Dinge zu sparen, werden wir Basel und St.Louis nordwestlich auf einem kurzen Stück Autobahn/Schnellstrasse umfahren, um Zeit für die schönen Dinge zu sparen. Zwischen den Gebieten Blauen und Glaserberg springen wir schon das erste Mal zwischen Frankreich und der Schweiz umher, interessante Flusstäler wechseln mit leichten Höhenzügen. Eine kleine Pause auf dem Dorf lässt die Kräfte wieder wachsen. Die Ortschilder bleiben jetzt französisch, Urlaubsgefühle kommen auf. Westlich von Bassecourt erklimmen wir mit der K die Hochebenen des Jura und kommen schliesslich in das Tal des Doubs. Nach dem Mittagshalt begleiten wir den Grenzfluss zwischen der Schweiz und Frankreich in romantischer Stimmung, und erklimmen nochmals die Höhen des Jura.
In der Gegend von St.Hippolythe fahren wir meinen Lieblingsfluss entlang in Richtung Südosten, sanfte Kurven werden vom dahingleitenden Fluss umspielt. Ab St.Ursanne biegen wir wieder in die Höhe ab, um bei Lucelle dem gleichnamigen Fluss in Richtung Basel zu folgen. Hier ist ein kurzer Kaffeehalt eingebaut, um die Trägheit des wunderbaren Nachmittags abzuschütteln. Einen abschliessenden Abstecher in die Glaserberge wagen wir, bevor wir uns wieder St.Louis/Basel nähern.
Die Zeit und die Laune entscheiden nach dem Tanken in Lörrach, ob wir ambitioniert den reizvollen kurvenreichen Heimweg über Kandern und Badenweiler mit dem Tal der tausend Kurven nehmen, oder weiterhin sanft schwingend zum Ausgangspunkt in Neuenweg fahren.
Ihr benötigt für diese Tour einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. In den Restaurants können wir vereinbarungsgemäss mit Euro zahlen. Es werden für den Mittagstisch inkl. Wasser und Café Pauschalpreise gemacht. Umtausch in Schweizer Franken ist für die Tour nicht nötig, bei Bedarf helfen die Tourguides.
Viel Spass wünscht Ralf CH.
Infos zur Tour:- Abfahrt der Gruppen zwischen 8.45h und 9.15h
- Länge der Tour ca. 300km
- Strecke teilweise anspruchsvoll und bergig mit Serpentinen dazwischen viele flüssige und kurvige Abschnitte landschaftlich sehr eindrücklich und abwechslungsreich
- wegen der Länge nicht für Anfänger und wirkliche Blümchenpflücker geeignet
- Volltanken hin und zurück in D-Lörrach (ca. 30km von Neuenweg), am Treffpunkt muss der Tank also nicht voll sein.
- erster Kaffeehalt nach ca 90km bei CH-Restaurant, Getränke vom Buffett und ein kleines süsses Stück, Pauschalpreis ca 4€ . Dauer ca 20 min.
- Mittagspause in Soubey am Fluss "Le Doubs" . Essen beim Buchen bitte bestellen, Preise ca. 15.- bis 20.- Euro. Dauer ca 45 min.
- Nachmittagskaffee in F-Lucelle. Individuelle Bestellung. Dauer ca 20 min.
- Ab mittags sind leichte Streckendifferenzen mit dem Tourguide abzusprechen, schneller, langsamer, kürzer, weiter sind möglich. Je nach Lust und Laune der Truppe. Fotohalte und weitere Raucherpausen sind bisher wegen der Streckenlänge nicht geplant, können aber individuell mit dem jeweiligen Tourguide besprochen werden
- Rückankunft maximal 17.00h, um das Treffen und die Kontakte zu pflegen.
Hier geht es zur Buchung der Tour.


Motorrad Tourenplaner 2005/2006-Importdatei (BCR)
Rechtsklick: "Ziel speicher unter"

|